News Virtual Reality: Apples Headset soll ein teures Nischenprodukt werden

Bitte eine Brille mit Auflösung einer Reverb G2 und einem Field of view einer pimax und einem tracking einer vr vavle und das Paket bitte für 400-500 Euro. DANN geht VR durch die Decke. Weil dann bekommt man das, was man sich intuitiv unter VR auch vorstellt.

Wenn jetzt sogar Apple die Aufmerksamkeit auf VR lenkt bin ich guter Dinge :) .

Und die Kombination mit AR ist auch interessant, weil man dann eher auch den eigenen Raum mit einbeziehen kann (man kann sich bei VR z.B. bei Spielen ja nicht wirklich bewegen, ohne dass man sonst gegen eine Wand läuft, und wenn man den Raum selbst einfach mit einbezieht ist das Problem gelöst).

Wenn man dann noch den LiDAR Sensor berücksichtigt und das kombiniert. Uiuiui:


Da kommt Großartiges auf uns zu :), schöne Grüße,
DoS007
 
DoS007 schrieb:
Bitte eine Brille mit Auflösung einer Reverb G2 und einem Field of view einer pimax und einem tracking einer vr vavle und das Paket bitte für 400-500 Euro. DANN geht VR durch die Decke. Weil dann bekommt man das, was man sich intuitiv unter VR auch vorstellt.
hmm.. wenn Pimax FOV auch Pimax-Headsetgröße bedingt -> dann bitte nicht
Questgroesse mit bissal mehr FOV
Auflösung
min. Reverb G2
Tracking der Quest nicht Valve-Lighthouse (was will ich bei einer mobilen Brille ein Lighthouse-System haben?) - aber vielleicht mit 6 Kameras für noch größeren Trackingbereich

und: die besten Linsen.. besser als das was wir bis jetzt kennen
E2EC vor Auflösung

Preis: bis 1000 - 1500 Euro

(400-500 Euro --> das wäre der günstigste Preis derzeit, und das von Apple ? eher nicht)
 
Ich warte einfach ab bis die specs bekannt sind :D Aber generell stimme ich dir zu, es sollte ein abgewogener Kompromiss sein, denn in VR gilt ja wie bei vielem, daß das schwächste Glied der Kette entscheidend ist und alles runterreißen kann. Teuer wird das Ding allemal, da ist apple sehr zuverlässig :D
 
Yoshi_87 schrieb:
Man kann Bildschirme verkleinern und auch Chips, aber (bisher) keine Akkus.
wart ma mal.. vielleicht wird das bald was (nächsten 5-10 Jahre) mit den Feststoffakkus

die letzten Jahre hat sich enorm viel bei den Akkus getan..
vor 13 Jahren hab ich noch 18650er mit 1100mAh gekauft
jetzt sind wir (allerdings schon 3-4 Jahre konstant) bei 3600mAh
bzw. 3000mAh und deutlich höherer STromfestigkeit und Lebensdauer
 
Blaexe schrieb:
Ganz so groß ist der Unterschied nicht, facebook hatte in den letzten 4 Quartalen einen Gewinn von 28,8Mrd$, also ca. die Hälfte.
Ihr habt übrigens beiden Umsatz und Gewinn verwechselt.

FB hat in den letzten beiden Quartalen 6,6 bzw. 7,85 Mrd USD Gewinn gemacht:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Facebook-ueberrascht-Analysten-article22134672.html

Alle machte zuletzt 12Mrd Gewinn, das nächste dürfte wieder bei 20-25 liegen:
https://de.statista.com/statistik/d...ewinn-von-apple-inc-nach-quartalen-seit-2005/

Edit: vertan, du meinst 4 Quartale in Summe und nicht je Quartal.
 
cleric.de schrieb:
Negativer Trend? IT und Corona?
Aber was ein Trend ist, ist bekannt? Die Aktie kann heute höher stehen als gestern, aber trotzdem einem negativen Trend unterliegen. Und es ist alles andere als ersichtlich, ob das Plus wirklich ein Plus ist, oder nur vorverlagerte Investitionen, die einem in der Nachcoronazeit dann wegfallen.

Kraeuterbutter schrieb:
NOCH würde ich mir um Apple kein Sorgen machen..
Ich mache mir keine Sorgen; Ich stelle nur die Behauptung auf, dass Apple seine Position nicht dadurch verteidigen kann, dass es sich weiterhin hauptsächlich auf das iPhone stützt. Die Abstände zwischen 200€, 500€ und >1000€ Handys werden zunehmend kleiner, als Produkt ist das Smartphone längst in der Sättigungsphase angekommen. Da werden solch fette Margen immer schwerer zu halten.
 
@Blutschlumpf

Ne - ich habe von 4 Quartalen gesprochen ;) Damit es vergleichbar mit den verlinkten Apple Zahlen ist. Und Kraeuterbutter hatte auch den Gewinn von Apple verlinkt, nicht den Umsatz.

Edit: Eben erst deinen Edit gesehen.
 
Bright0001 schrieb:
Aber was ein Trend ist, ist bekannt? Die Aktie kann heute höher stehen als gestern, aber trotzdem einem negativen Trend unterliegen.
Achso. Welchen Trend meinst du denn?

Aktienkurs kann es nicht sein? Umsatz? Kann auch nicht sein? Gewinn? Kann auch nicht sein.

iPhone 12? Wird vermutlich einen neuen Rekord aufstellen.
iPad? Gab es seit 2017 eine positive Trendwende.
Apple Watch? Stetig steigende Verkaufszahlen.
Apples Ökosystem? Also Services? Die brummen seit Jahren ohne Ende.

Der einzige Bereich, der seit Jahren ein wenig stagniert, ist die Macbook-Sparte. Und das ist sogar positiv, denn während Apple hier stagniert, ist der PC-Markt in den Jahren vor Corona massiv eingebrochen

Also welchen negativen Trend meinst du? Oder meinst du das ständige Analysten-Gejammer, weil ein so riesiger Konzern zwischendurch nicht mehr so rasant wächst wie früher oder gar stagniert? Oder weil eine iPhone-Generation mal den Rückwärtsgang einlegt, weil der Markt gesättigt ist, die Leute mit ihren alten iPhones oder iPads zufrieden sind und mal eine Generation aussetzen?

Ja, ewiges Wachstum. Irgendwann muss die ganze Welt mehrmals pro Jahr ein iPhone kaufen, damit die Analysten und Anleger zufrieden sind. ;)

Und die Risiken bei Apple sind seit Jahren bekannt. Apple ist ein iPhone-Konzern. Davon hat Apple sich trotz diverser Bemühungen nicht lösen können. Apple ist gemessen an seiner Finanzkraft einfach zu wenig innovativ und mutig. Ist das ein Problem? Nein. Kann das ein Problem werden? Sicher. Irgendwann, wenn die Geldspeicher mal leer sind.
 
Bright0001 schrieb:
Ich mache mir keine Sorgen; Ich stelle nur die Behauptung auf, dass Apple seine Position nicht dadurch verteidigen kann, dass es sich weiterhin hauptsächlich auf das iPhone stützt. Die Abstände zwischen 200€, 500€ und >1000€ Handys werden zunehmend kleiner, als Produkt ist das Smartphone längst in der Sättigungsphase angekommen. Da werden solch fette Margen immer schwerer zu halten.
was Apple mit Iphone erreicht hat ist sowieso ein kleines Wunder,
dass sie da immernoch derart viel Gewinn damit machen, deutlich mehr als alle anderen

nur irgendwann wird das vorbei sein, ja
das unbegrenzte Wachstum gibts nicht
wenns dann mal bissal weniger wird, würde ich das nciht als Fehler von Apple werten sondern als natürliche Konsequenz
 
cleric.de schrieb:
Achso. Welchen Trend meinst du denn?
Ich meine genau die Trends, die ich in meinem Beitrag auch geschildert habe; Zitiert aber nicht gelesen?
Bright0001 schrieb:
iPhones und iPads sind in nem negativen Trend, Macs stagnieren, Wearables haben [...] nen kleinen Boom
Und konkret meine ich folgende Entwicklungen:
2021-01-22_20h14_08.png

2021-01-22_20h14_36.png

Falls du dort keine Trends erkennen kannst, dann sag Bescheid: Ich mal dir gerne ein paar Trendlinien mit Paint hinein.

Mit höheren Preisen gegen sinkenden Absatz kämpfen funktioniert bei Apple, aber selbst das hat Grenzen. Man ist auf neue Produkte angewiesen, denn Gutes verheißen die o.g. Tatsachen nicht, vor allem im Zusammenhang zu der Abhängigkeit vom iPhone.
 
Yoshi_87 schrieb:
Man kann Bildschirme verkleinern und auch Chips, aber (bisher) keine Akkus.

Aber auch hier macht eine AR Brille mehr sinn. Allerdings benötigt auch die kleinere Akkus um den ganzen Tag über nutzbar zu sein.


Was wir wirklich brauchen ist die möglichst verlustfreie, weiträumige und kabellose Übertragung von Strom.
Und Ich weiß, schöne Zukunftsmusik. ;)
Könnte man das Problem mit dem Akku nicht so lösen, das zukünftige Brillen alle mit einem Elite Strap ausgeliefert werden und in dem komplettem Strap ein ganz großer Akku zusätzlich wäre?

Vielleicht wäre das nicht Apples Ansatz, aber so allgemein?

Und Oculus hat noch paar Asse im Ärmel. Wenn die bei der Quest 3 oder 4 endlich mit Eye Tracking kommen und dem schnellsten XR Soc (vielleicht sogar einen zusätzlichen Grafikchip) dann könnten die Apple auch überholen in der Leistung.
FB forscht schon lange und hat gegenüber Apple Know How Vorsprung.
So gesehen, haben wir bisher außer bei Tracking noch gar nicht die Ergebnisse der intensiven Grundlagenforschung gesehen. Die ganzen Sachen kommen erst noch.

Ein technisches Wettrennen zwischen Apple und FB/Oculus wäre für uns Konsumenten das beste.
Ergänzung ()

Was ich noch sagen will, weil wir hier Apple mit FB vergleichen.
Apple ist ein einzigartiges Phänomen.
Alle versuchen Sie so zu sein, aber kommen nicht ran. Deshalb kann Apple immer noch so hohe Margen verlangen.
Top Image. Richtig innovativ sind Sie doch schon länger nicht mehr.
Sind schon innovativ, aber nicht mehr so wie vor 10 Jahren (subjektive Meinung, kein Fakt).

FB hat hingegen mit immer schlechterem Image zu kämpfen (berechtigterweise bzw. zu Recht). Und das wissen Sie auch und unternehmen
nun endlich was dagegen.

Siehe hier:
https://mixed.de/the-big-shift-facebook-manager-fordert-neuen-umgang-mit-daten/
Und auch FB entwickelt sich weiter. Von ehemals reinem Software Konzern nun auch zum Hardware Lieferanten und auch einer Verkaufsplattform.

Man könnte meinen, FB kopiert Apple.
Aber das ist ja, was Sie wollen. Das war der Plan von Anfang an, als Sie damals Oculus übernommen haben.

Und ich denke auch Apple hat nun Angst, das Sie möglicherweise den Anschluss verlieren könnten in einer Zukunfts- Schlüsseltechnologie.

Denn vor noch nicht allzulanger Zeit, hat sich Apple wiederholt gegen VR ausgesprochen. Nun haben auch Sie gemerkt, das der Weg zu AR noch weit weg ist. Also geht man jetzt auch den Weg über VR.

Die Zukunft liegt eh in XR, also beides VR und AR in einem Gadget optimalerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bright0001 schrieb:
Falls du dort keine Trends erkennen kannst, dann sag Bescheid: Ich mal dir gerne ein paar Trendlinien mit Paint hinein.
Das ist das Problem, wenn man mit Statistiken hantiert, ohne die Hintergründe zu benennen.

Erzähl doch mal, was das Sternchen in 2019 bedeutet. Apple veröffentlich seit 2019 keine Verkaufszahlen mehr. Das sind also seit dem Schätzungen von Marktforschungsinstituten. Und da die Preisrange bei Apple von iPhone SE bis zu den Flagschiffen immer größer geworden ist, werden solche extrapolierten Verkaufszahlen auch immer schwieriger.

Die "Probleme" 2019 lagen laut Tim Cook vor allem an den Handelsstreitigkeiten mit China. Der damalige Umsatzrückgang bei iPhones wurde jedenfalls zum größten Teil mit einem deutlich Einbruch in China begründet.

Und von wegen negative Trends. Warum brummt es denn in Apples Ökosystem mit rasantem Umsatzwachstum? Da sollte man sich mal von den reinen iPhone-Verkaufszahlen lösen. Da stecken nämlich die bösen Effekte von immer längerer Nutzungsdauer dank immer leistungsfähigerer Geräte etc. mit drin.

Apple hat nämlich 2020 einen ganz anderen Rekord erreicht.

iPhone+Installed+Base+(Above+Avalon).png

https://www.aboveavalon.com/notes/2020/10/26/a-billion-iphone-users


Dass die enorme Abhängigkeit von einem Produkt nicht gut ist, bestreitet natürlich niemand. Aber selbst komplett ohne iPhone macht Apple immer noch einen Umsatz von > 100 Milliarden US-Dollar. Deshalb sollte man die Kirche im Dorf lassen mit irgendwelchen Untergangsszenarien. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Kraeuterbutter schrieb:
der M1 soll ja teils ca. doppelte Leistung des Snapdragen 865 (~ XR2) haben
sowohl CPU als auch GPU
Zumal damit gerechnet werden darf, dass in der Brille nicht der M1, sondern der uns noch nicht bekannte Nachfolger sitzen wird...
 
cleric.de schrieb:
Erzähl doch mal, was das Sternchen in 2019 bedeutet. Apple veröffentlich seit 2019 keine Verkaufszahlen mehr.
Witzig dass du das anbringst, warum denkst du denn hat Apple die gestrichen?
GIGA schrieb:
Stagnierende Verkaufszahlen: Zukünftig wird Apple diese einfach nicht mehr nennen

cleric.de schrieb:
Das ist das Problem, wenn man mit Statistiken hantiert, ohne die Hintergründe zu benennen.
Das stellst du so in den Raum, und ignorierst dann einfach den langfristigen Trend, um dich exklusiv auf die Jahre 2019 und 2020 zu fokussieren. Das iPad hatte seine Trendwende schon 2012, das iPhone 2015; Selbst deine eigene Grafik zeigt den Wendepunkt irgendwo um ~2015, und es lässt sich auch eine starke Abflachung der Kurve entdecken.

Außerdem habe ich doch selbst exakt diese Entwicklung schon in meinem Beitrag genannt:
Bright0001 schrieb:
als Produkt ist das Smartphone längst in der Sättigungsphase angekommen.
Und entsprechende Modelle sehen verdächtig ähnlich zu dem aus, was du uns da gezeigt hast:
3._Wachstums-_und_Sättigungsmodelle.png

Das Apple da noch mit höheren Preisen gegen sinkenden Umsatz ankämpfen kann ist toll und schön, aber ewig wird das eben nicht funktionieren.

cleric.de schrieb:
Dass die enorme Abhängigkeit von einem Produkt nicht gut ist, bestreitet natürlich niemand. Aber selbst komplett ohne iPhone macht Apple immer noch einen Umsatz von > 100 Milliarden US-Dollar. Deshalb sollte man die Kirche im Dorf lassen mit irgendwelchen Untergangsszenarien. ;)
Na zumindest haben wir ne Runde gedreht und sind da angekommen, wo wir gestartet sind: Zu keinem Zeitpunkt habe ich Apple den Untergang prophezeit. Ich vertrete lediglich die Meinung, dass das bestehende Portfolio nicht genug sein wird, um den bisherigen Erfolg weiterführen bzw. sich darauf ausruhen zu können. Und auch das Service-Argument zieht nur teilweise; Wer hat sich jemals gedacht: "Puh, Apple-Geräte hab ich zwar keine, aber trotzdem gönn ich mir lieber mal iTunes statt Spotify und Netflix". Brechen einem die Geräte weg, wird das einen negativen Einfluss auf die Services haben.

Deshalb bleib ich dabei: Will Apple den Erfolg mittel- bis langfristig aufrecht erhalten, muss es jetzt schon anfangen weitere Standbeine zu etablieren. Nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scrypton
Super, damit hoffe ich das Apple damit ein zeichen setzt und weitere Player da noch mit einsteigen.
Klar das ist aktuell nur für "Profi" endkunden gedacht, trotzdem bin in der meinung das der VR/AR markt noch gut wachsen kann.
Das Problem was ich aber teilweise in meinem umfeld sehe ist aber, das einige leute das schon verteufeln ohne es jemals auch nur im ansatz getestet zu haben.
Würde es zb. die Q2 in deutschland geben würde ich die auch mein nennen können, so muss aber die Q1 erstmal langen. Und diese ist leider aktuell konkurenzlos, weil komplett wireless am PC nutzbar, mit enstprechender powerbank am hinterkopf hält diese dann gute 10 stunden, was erstmal reicht.
Ich für meinen Teil will VR nicht mehr missen, zugegeben ich spiele nur vrchat, aber das game ist genau das was was mich aktuell am meisten anspricht. Auch kann einem das Game soviel bieten, sofern man entsprechende programmierkenntnisse hat.
Aber ob ich mir jemals ein gerät von apple holen werde, bezweifel ich mal stark.

OTT
aufgrund der aktuellen beschränkungen könnte es dem VR Markt auch noch einen kleinen boost geben "sofern die HMDs mal verfügbar wären, sowie entsprechend bewerben". Man stelle sich vor diverse großfamilien treffen sich dann virtuell statt im reallife, mag nicht die dauerlösung sein, aber ein kleiner trost wäre das ja schon in den aktuellen zeiten. Da gelten solche beschränkungen ja nicht :p
 
timo82 schrieb:
'Das Projekt bringe große Herausforderungen mit sich, sodass Apple auf beinahe sämtliche AR-Funktionen verzichten müsse. Der Preis soll sehr hoch ausfallen.'


Teurer und fast sämtliche VR Funktionen entfallen.
Genau das richtige Produkt für dich ^^
Da steht AR und nicht VR, aber naja. Vor lauter Apple-Hass kann man sowas schnell mal verwechseln ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
die Brille soll 3000 $ kosten und 2x8k Bildschirme haben. Quelle Tyrill Wood.
 
pitu schrieb:
die Brille soll 3000 $ kosten und 2x8k Bildschirme haben. Quelle Tyrill Wood.

Uff, also solange vorne ne 1 steht, darf es meinetwegen auch 4stellig werden solamge die Qualität stimmt...

Aber 3k zahl ich selbst für ne Eierlegende VR Wollmilchsau nicht. :D
 
Erstmal werden die apple Junkies gemolken, habe mit so einem Preis gerechnet. Mich interessiert das Ding nur als Machbarkeitsstudie. Bin echt gespannt, was die dann abliefert. Wenn sie richtig beeindrucken sollte, wird es immerhin die Bekanntheit von VR pushen. Kann nich schaden.
 
jo.. schon happig...

aber extrem auch nicht unbedingt

gerade mal geschaut: Geizhals liestet 54 Fernseher im Preisbereich zw. 3000 und 10.000 Euro

oder hier im Forum kenn ich jetzt schon mehrere, die sich zuhause ein beamersetup installiert haben:

1500-2000 Euro für die Leinwand
4000-6000Euro für den 4k nativ-Beamer
1500Euro fürs Soundsystem

das sind schnell mal 8000Euro um damit ab und zu einen Film zu schauen..

und dann nochmal 1500-2000Euro für nen Fernseher weil bei Tageslicht mit Beamer nicht so pralle

also ich könnte mir schon ne zielgruppe vorstellen für so ne Brille...
jemand der viel auf Reisen ist, gut verdient - zuhause das tolle Kinosetup für 5000-10000 Euro stehen hat, es aber nicht so oft nutzen kann..
der hat dann mit so einer Brille (wenn sie das kann was ich mir so vorstelle) das optimale Netflix-on-the-Go setup im Reisekoffer immer dabei

ich schau mir z.b. gerne die Videos von einem youtuber an, der Pilot ist und Flugfehler etc. analysiert
der verdient recht gut als Pilot
95% seiner Videos stammen aus irgendeinem Hotelzimmer - weil einfach so viel unterwegs
für den ist so eine Brille dann vielleicht auch preislich interessanter als der tolle Fernseher zuhause den er selten sieht

und dann gibts eben noch die Fans, die Apple sogar 1000Euro für einen Monitorstandfuß zahlen

klar: für viele ist das zu teuer,
genauso wie für viele ein Heimkino-Setup zu teuer ist
Ergänzung ()

https://www.notebookcheck.com/Gerue...nd-Kameras-fuer-3-000-US-Dollar.518314.0.html


Zitat:
"inklusive hochauflösender 8K-Displays. Interessanterweise sollen die Displays nicht durchgehend die volle Auflösung ausnutzen, stattdessen wird die Bewegung der Augen des Nutzers verfolgt, sodass nur der Teil, der gerade aktiv betrachtet wird, in voller Auflösung dargestellt wird, während der Rest mit geringerer Auflösung gerendert werden kann – das spart Rechenleistung und damit Energie."

12 Kameras (!)

und Prozessor der mehr kann als der M1


die Frage 1: die sich mir stellt: ist das alles Wunschdenken von jemanden oder tatsächlich ein auf durchgesickerte DAten stehends Gerücht

Frage 2: was für Software wird drauf laufen?
ist das Steam-kompatibel ?
wie funktioniert das mit dem foveated rendering? brauchts da dann eigene Software ?
wird das ähnlich wie Oculus mit nem eigenen Store ?

ich denke das könnte der Haupt-Knackpunkt sein..
ne 3000 Euro brille mit tollen features - ok..
aber ne 3000 Euro Brille wo nix drauf läuft und im ersten Jahr nur handvoll Games/Software verfügbar, wäre bissal bitter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: empsim
Zurück
Oben