News WD mit erster 1-TB-Festplatte in 2,5"

Ralph

Opara
Teammitglied
Registriert
Juli 2001
Beiträge
3.210
Heute hat Western Digital als erster Hersteller eine Festplatte im 2,5"-Format mit einer Kapazität von 1 TB vorgestellt. Die Platte entstammt der Scorpio-Blue-Serie, die bisher nur Kapazitäten von bis zu 500 GB bot.

Zur News: WD mit erster 1-TB-Festplatte in 2,5"
 
mhm..dazu ne gescheite dämmlösung aka "scythe quiet drive" und die jetzige 3,5" kann sich verabschieden :D aber interessant, dass jetzt auch die 2,5" Festplatten mal an Kapazität gewinnen.. da war ja seit längerem iwie stillstand..
 
Was habe ich heute Früh nicht gesagt in den Thread fragen zu USB festplatten. 1TB 2,5Zoll werden bald kommen, zwar habe ich gesagt von Hitachi aber WD scheint ja auch gut dabei zu sein. Bin gespannt was nächstes Jahr so an 3,5Zoll kommt und wenn Samsung seine 2TB mit 3 mal 667GB Platter HDD vorstellt.

Schöne Arbeit WD. Der 2,5Zol.l Sektor scheint gut zulaufen, alleine die Preise für eine 500GB Modell kostet ja kaum noch was, was derzeit ja noch das größste Modell ist.
 
Wie geil ... in meinem Book 2TB *hrhr*

Aber günstiger müßen sie werden.
 
Aber nur mit USB 2 und nicht in der Standart-Höhe.... da muss noch nachgebessert werden...sonnst kann das so nix werden...
 
Naj 250 Steine sicher erstmal viel. Aber ne andere interne alternative fürs Notebook sehe ich da nicht.
Und für Leute mit chronischen Platzmangel ideal. Bis SSds hier soein Preis/Öeistungsverhältnis aufbieten, vergeht sicher noch ne Weile. 333er Plattenr sind auch ein Wort.
 
USB 2.0 aber nur, wenn Du die Platte im externen Gehäuse von WD kaufst. Nackig gibt es die Platte mit SATA-II.

12,5mm ist zwar für meinen Notebook zu hoch, aber für andere Anwendungen stört es nicht :D

oer3e schrieb:
Naj 250 Steine sicher erstmal viel.

Wenn ich bedenke, das ich vor gar nicht so langer Zeit für einer 160GB Festplatte im 2,5" Format noch 350,- EUR bezahlt habe, ist das geradezu ein Schnäppchen.
 
Man kann im Notebook ja ein Rechteck im Boden rauflecksen und die Festplatte einsetzen :D Müsste doch gehen :lol:
 
problem ist eher das auch diese platte viel zu langsam sein wird, weil nur 5400 u/min.
 
Zum Glück hat der Deckel für den Festplattenschacht eine Ausnehmung, drum dürfte es sich in meinem Notebook grad noch so ausgehen. :D
 
@impressive: Es gibt auch 3,5 Zoll mit 1,5TB oder 2TB mit nur 5400 oder 5900upm und diese sind auch nicht gerade so langsam, dank der höheren Datendichte^^
 
naja 5400 is in dem Segment standard, 4200 wär langsam. Außerdem hast du dank hoher Datendichte ohnehin hohe Transferdatenraten...

Edit:
@Tekpoint

falsch ;)
 
Naja ist ja auch keine Wunder warum die so langsam ist hat ja auch nur ein USB 2.0 Anschluss.
Die Platte ist groß aber zu teuer und zu langsam.
 
@Krautmaster: genauere begründung^^
 
Die Platte ist auch gerade erst vorgestellt worden. Sie ist die Technologiespitze. Also kommt mir nicht mit 60 EUR bitte. :D

Die ist in erster Linie interessant für Homeserver, wo sie viele Stunden tägl laufen.
Der Preis wird mit der 1,2 oder 1,5 TB Variante fallen.
 
Ork schrieb:
Naja ist ja auch keine Wunder warum die so langsam ist hat ja auch nur ein USB 2.0 Anschluss.

Irgendwie scheint sich niemand den Bericht wirklich mal durchgelesen zu haben.

Die Platte hat einen SATA-II Anschluß, KEINEN USB 2.0!

Wenn man die Platte in dem externen Gehäuse kauft, welches ZUSÄTZLICH angeboten wird, so hat dieses Gehäuse leider nur einen USB 2.0 Anschluß. Aber wenn man die Platte kauft, und selber in ein Gehäuse mit eSATA Anschluß steckt, dann hat man halt auch eSATA.
 
Hmm, super.
Dann dauert es ja nicht mehr lange, bis 666GB 2,5"-Laufwerke mit 5400rpm
auf dem Markt kommen und ebenso 333GB-Platten mit 7200rpm.
Yeah! :)
 
Wieso den nicht? Gibt ja auch welche mit 10.000upm auf 2,5zoll Basis^^
 
7200 rpm sind auch nicht nötig... da die datendichte ja mittlerweiel schon sehr hoch ist, schalgen sie bestimmt jede 7200rpm platte mit 250GB.
Natürlich sind die zugriffszeiten noch relativ hoch...
 
Zurück
Oben