Notiz X670-Mainboards: ASRocks nützlicher RAM-Aufkleber klebt zu gut

Kleber... kenn ich
Preisaufkleber für Artikel. Lieferant schickt uns Testmuster, die ließen sich super ablösen... Chefe machte nach einer Woche druck, also Test verkürzt... Ende vom Lied nach einer Woche ließen die sich noch super abziehen.
Nach 2 Wochen nicht mehr :D . Da wars dann aber schon zu spät und die Produktion von den Aufklebern war gestartet...
Nun haben wir 2 Arten da, die die nicht mehr abgehen und neue die sich super lösen lassen. Natürlich waren dann wir "Tester" schuld...

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak und Goozilla
XTX schrieb:
Auf meinem Gigabyte Mainbaord steht die optimale Bestückung bei 2 Ram Riegel auf dem Mainbaord, so geht das!!! Siehe Links oben beim ersten Ram Sockel.

Das witzige ist ja, das es selbst bei dem ASRock auf dem Mainboard aufgedruckt ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, CMDCake, Holgmann75 und eine weitere Person
sehr hilfreich ist bei dem aufkleber auch die tabelle, wenn man vier module verbauen möchte. wenig überraschend soll man die in die vier slots stecken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Collysis, Donald Duck, Bigfoot29 und 4 andere
deo schrieb:
Es gibt noch mehr Sachen, wo nicht mitgedacht wird, wie beim Bekleben der Rückseite von Telefonen mit IMEI Aufkleber.
Oder den Windowskey auf ein dünnes Papierzettelchen unter den Laptop zu kleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak, lkullerkeks und Holgmann75
Einer meinte was von ALU Sticker, dass geht nicht wegen Kurzschluss, falls einer auf die Idee kommt das Brett ohne RAM unter Strom zu setzen, aber sonst nimmt man so was schon.

Umweltfreundlicher wäre eine Pappe gewesen, aber gut voll schief gegangen die Nummer da :D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
So doof muß man erst einmal sein, auf sensible elektronische Schnittstellen Aufkleber zu pappen - als nächstes kleben sie dann die CPUs von unten zu oder den CPU-Sockel, damit sich die Pins nicht verbiegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Die meisten Aufkleber sind nunmal da ,wo es am allerblödesten ist. Vielleicht ist es Frust wegen mieser Bezahlung , also ein Denkzettel.
 
cantata schrieb:
Albtraum ,nicht Alptraum.
Nichts für ungut ,aber was wäre denn Deine Lösung für das Problem ?
https://www.duden.de/rechtschreibung/Albtraum

Meine Lösung ist, nicht anderen Leuten, die fachliche Kompetenz besitzen mit Rechtschreibung zu kommen. Was soll das?
Außer ironisch/sarkastische Kommentare hast du nichts beigetragen.

Meine ernst gemeinte Lösung, genau das was auf den LGA Sockeln sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak, eSportWarrior, Donald Duck und eine weitere Person
Goozilla schrieb:
Meine ernst gemeinte Lösung, genau das was auf den LGA Sockeln sitzt.
Das man das besser machen kann, ist wohl zweifelsfrei.
Ich richte mich nur an Deine Kompetenz ,wie bekomme ich den Aufkleber und die Kleberreste sauber und fachmännisch weg ?
 
@cantata

Föhnen, die Reste mit Kontakt LR einweichen und dann die Slots mit Kontakt 90 spülen. Fachmännisch ist das nicht aber minimiert Probleme.
Ergänzung ()

Kontakt WL ist auch im Nachgang zu empfehlen, LR soll laut Zulieferer nicht zu 100% rückstandslos sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak und cantata
estros schrieb:
Bekanntlich nimmt man Alusticker statt Papier für solche Sachen
Sieht stark nach Dokumenten echt aus😜
 
Ist mir heute auch passiert. Hatte schon ein solches Bild vorab gesehen und dachte ich bin einfach vorsichtiger. Pustekuchen! Sobald man das sehr dünne Papier reißen hört, ist es vorbei. Habe dann 10 minuten lang mit dem Schraubenzieher kleine Streifchen rausgeholt. Absoluter Albtraum. Dabei wäre direkt nebenan ein m.2 kühler gewesen, auf dem es auch geklebt hätte.

Bin ja für jeden Einsatz von Papier an Stelle von Plastik froh aber hier hätte einfach ein anderes Material hin gehört. Die Zierteile sind ja auch mit Plastik beklebt. Beim Taichi sogar die IO Blende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak und SirDoe
sleepdisorder schrieb:
Das witzige ist ja, das es selbst bei dem ASRock auf dem Mainboard aufgedruckt ist!

Und wären die Platinen nicht mit diesem minderwertigen schwarzen Lötstoplack bedruckt könnte man das auch lesen.
Ergänzung ()

Und dann sind es noch noch nicht mal einzelene Abdeckungen über einzelnen Slots um unbenutzte Slots vor Staub zu schützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak
cantata schrieb:
Also ich persönlich benutze ein bestimmtes Edelstahlpflegespray ,welches den Kunstoff nicht angreift ,auf einem nicht fusselndem Lappen.
Solange das Öl in dem Spray (meistens ist es basierend auf Silicon) nicht isolierend wirkt, ist alles ok.
 
Aufkleber sind haöt billig aber auch scheiße und ersetzen keinen hochwertigen Druck.
Schaut das Qualtätsmanegment kein Held der Steine?
.
Ja, ich weiß. Es soll ja auch für jeden noch bezahlbar bleiben. Bei einem Board für 50, 100€ ist halt kein hochwertiger Druck mehr drin. Oh, wait, x670, sind dad nicht die Boards für 300+++?!?

Oder verwechsel ich da was?
 
Goozilla schrieb:
Föhnen, die Reste …
_Kodan schrieb:
Habe dann 10 minuten lang mit dem Schraubenzieher kleine Streifchen rausgeholt
Auweia. Föhnen sollte schon mal eine gute Idee sein. Wenn Kleberreste von störrischen Aufklebern auf Oberflächen übrig bleiben, habe ich die bisher mit so ziemlich 100% Erfolg mit einem anderen Klebeband entfernt. Einfach Klebeband auf den Kleber richtig andrücken und wieder abziehen. So oft wie nötig wiederholen und dabei auch immer wieder mal das Klebeband etwas versetzen.
Diese Methode scheint ja echt wenig bekannt zu sein :confused_alt: Hat schon früher bei Audio-CD-Hüllen und deren manchmal störrischen Schildern funktioniert.
Sehr gut funktioniert z.B. Gewebeband/Panzertape/ teilw. auch Kreppband.
Die sollten sich auch nicht (relevant) statisch aufladen, was in diesem Fall ja wünschenswert ist ;)
Da kriegt @Goozilla wahrscheinlich Schweißperlen auf der Stirn, aber normales Tesaband sollte trotzdem keinen Schaden anrichten.
Heutige Elektronik ist da nicht mehr so empfindlich und schlimmer als das, was die ganzen Selbstbauer in unkontrollierten Umgebungen produzieren ist es mit Sicherheit nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla
Matthias80 schrieb:
Also ja du hast ne wichtige info verpasst die beim Mainboard kauf wichtig ist.
Vor 7800X3D oder 7950X3D werde ich nicht shoppen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Zurück
Oben