News Yamada: Mini-Stereoanlage mit Mini-Fernseher

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.861
Um sich von der Masse abzuheben, entwerfen Hersteller immer neue Kreationen. So liefert Umax Systems aus Willich mit dem Yamada HTV-200XU eine Kombination aus Mini-Stereoanlage und Fernseher. Das sieben Zoll große Display wurde dabei direkt in die Frontblende der Stereoanlage integriert.

Zur News: Yamada: Mini-Stereoanlage mit Mini-Fernseher
 
.. und wahrscheinlich so exorbitant Teuer das man sich beides einzeln in groß billiger kaufen könnte ..

edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :( :o

Naja irgendwie ist Heute eh nicht mein Tag
 
Schick für die Küche oder für's Bad
 
irgendwie süß, keine ahnung welche zielgruppe das ding wirklich ansprechen soll, aba herzig isses doch, oda !?
 
Fehlt eigentlich nur noch ein Wlan Empfänger zwecks Internet Radio und/oder Streaming. Aber auch schon so erscheint mir der Preis fast zu günstig.
 
Hmmm gut 200 Euro als Vollausstattung fürs Jugend- oder Schlafzimmer oder auch Küche nicht schlecht !

Ein 7 " DVB-T Minifernseher kostet erleine schon rund 150 Euro.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jetzt noch nen vga-ausgang dran wäre um nen größeren monitor anzuschließen wäre es für mich fast optimal - aber auch so: nicht schlecht :)


edit:

obwohl 2 boxen und ne tv-karte wohl etwas weniger kosten dürften...sofern ein pc denn schon vorhanden ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben einem Scart-, Y/Cb/Cr-, S-Video-, Video- und Stereo-Ausgang steht auch ein 5.1 digitaler koaxialer Audioausgang und ein Antenneneingang
für den digitalen und analogen Fernseh- sowie den Radioempfang zur Verfügung.

Da kann man später auch was grösseres anschliessen !


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ghostwalker:

Also ich find 229 EUR für ne mini Sereoanlage mit Fernseher, DVD Player, USB und soweiter eigentlich sehr fair.


Und das Design finde ich auch sehr gelungen!
 
über was genau willst du jetzt einen monitor anschließen?

ich persönlich neige eher dazu mir einen großen tft zuzulegen und alles über den zu machen, statt 2 größeren geräten
 
mhh klingt gar nicht so schlecht, was für leute die platz probleme haben, also jugendliche studenten, schüler, azubis, etc
229€ sin auch gar nicht so teuer!
aber die qualität der fehrsehers läst schon allein wegen der größe vermtl zu wünschen übrig!
 
aber die qualität der fehrsehers läst schon allein wegen der größe vermtl zu wünschen übrig!
Wieso 18 cm bei zum beispiel beengten Räumlichkeiten sind doch schon annehmbar !

frankkl
 
Ich bin Besitzer des MX 305CU, ebenfalls von Umax/Yamada.
Das Gerät ist wirklich unter aller S*u. Es gibt keine Firmwareupdates oder sonstigen Support.
Die Verarbeitung sowie die Software sind voller Mängel. Es ist sogar möglich (ohne Gewalt oder ähnlichem) den USB-Stecker verkehrtherum in das Gerät zu stecken, was zu sofortigem Absturz führt...

Ich persönlich werde nie wieder Umax/Yamada kaufen und kann nur von dieser Marke abraten!

Solch ein gezeigtes Gerät wäre schon witzig, jedoch wie schon gesagt nicht von diesem Hersteller!

Schaut euch mal die Homepage an...
 
Ich persönlich werde nie wieder Umax/Yamada kaufen und kann nur von dieser Marke abraten!

Ich hatte darmals einen Umax SCSI-Flachbrettscanner
und kann nur sagen das die Gesamtqualität stimmte !

So einen:

umax1rw9.jpg


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst Yamaha gelesen :x

Ich finds uninterressant, ich schaue a) kaum Fernseh b) gibts hier nur DVB-S c) 7" ??? Einen Bildschirm der Kaum Größer als eine CD Hülle ist ist im Auto vielleicht ganz Nett, aber wenn man weiter als einen Meter davor sitzen will, absolut ungeignet.

Und der Preis kommt auch nur durch den Hersteller zustande... das Design und Verarbeitung sieht schon ein wenig billig aus ... für ein Markengerät würde man sicher ca. das doppelte Bezahlen ...
 
Bei den ganzen Features und dem Preis kann das Teil eigentlich nichts taugen, vorallem der Klang wird zu kurz kommen.
 
Vielleicht als Übergangslösung für ne kleine 1-Zimmer Studentenbude ganz nett. In TÜ am WHO z.B. passt manchmal auch nicht mehr als ein Bett + Schrank + diese kleine Anlage rein. ;)

@frankl:
Flachbett ohne r
 
Von der Idee her eigentlich ganz gut, auch für den mobilen Einsatz. Man kann ja auch Musikvideos laufen lassen etc.
Außerdem auch eine Möglichkeit, neben dem PC einen Fernseher stehen zu haben. Wenn ich bei mir umbaue, muss ich später ständig meinen Fernseher verschieben oder mir halt ein kleines Zweitgerät anschaffen. Da auch meine Anlage schon in die Jahre gekommen ist, wäre so ein Gerät eine nette Lösung.
 
Tztz. Auf die Soundqualität kommt es an. Für das Geld kann man sich eine Micro-Anlage von Sony mit 2*75W RMS digitalem Verstärker und Glasfaser als Material für die schwinggungsfähige Mebran kaufen. Da klingt eine Gitare wie Life auf dem Konzert, nur das keiner dazu brüllt.
Oder für unter 180 Euro eine Micro-Anlage von Sharp mit 2*50Watt RMS einem 5-Fach CD-Wechsler und einem Bass, der einen vom Hocker reißt, wenn man es den möchte und dabei bleiben die höhen nicht auf der Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben